Theater von allen
schöner spielenmitspielerinins licht
Herzlich Willkommen ...
Wir sind der Interessenverband der hessischen Theaterlehrer*innen.
Wir ...
Hier ...
Aktuelles
Fort-/Weiterbildung

Frühjahrswerkstatt
Lehramt Theater UdK Berlin
Digitalen Informationsveranstaltung
Freitag, 27. Januar 2023, 15:30 – 17:30 Uhr
Weitere Informationen zum Studium auf unserer Website: https://lehramt-theater.udk-berlin.de
Neue Fortbildungskurse 2022 Bewerbungsfrist verlängert
Grundlagen Darstellendes Spiel.
Bewerbungen sind weiterhin möglich!
mehr Informationen
Fachtage im Schultheater Studio Frankfurt
Ein Eckchen vom Ganzen
Ein paar Einblicke: HIER

Fachentwicklung Darstellendes Spiel
Zukunft gestalten
Der Masterplan Kultur Hessen wird ein Kulturkonzept für unser Land und bildet die Basis für spätere kulturpolitische Maßnahmen. Hier stellen wir Ihnen vor, was bisher geschehen ist und welche Schritte geplant sind.
Neuer Erlass
Der im Amtsblatt 09/21 veröffentlichte Durchführungserlass zu den fachpraktischen Prüfungen und den Abiturprüfungen und die ebenfalls neu überarbeiteten Handreichungen für die gymnasiale Oberstufe werden aktuell noch überarbeitet. Wir sind in die Überarbeitung involviert, die Ausgestaltung verläuft im Dialog, es sind aber noch nicht alle Details geklärt. Das Hessische Kultusministerium informiert alle Schulen und wir unsere Mitglieder in den nächsten Wochen.
Aktuell empfehlen wir also, jedwede Auseinandersetzung mit einer möglichen schulischen Umsetzung der Änderungen auszusetzen und weiter auf die Nacharbeiten durch das HKM zu warten.
Anbei für euch Auszüge aus unserer Stellungnahme, die die zahlreichen Fehler und problematischen Änderungen aufführt.
Nachruf
Der für das Schultheater in Hessen bedeutsame Kultusminister Hartmut Holzapfel ist im Dezember 2022 verstorben. Wir trauern um ihn und möchten seine Leistungen als hessischer Kultusminister von 1991 bis 1999 hervorheben und würdigen.
Hartmut Holzapfel wertschätzte die Kulturelle Bildung in den Schulen, die allen Kindern und Jugendlichen eine Teilhabemöglichkeit bietet, ebenso wie er dafür verantwortlich war, dass Lehrpläne nicht nur schulformbezogen blieben, sondern übergreifend vergleichbar und gültig wurden. Dies gilt auch für die Einführung der Inklusion im neuen Schulgesetz in seiner Amtszeit.
Die Anerkennung der Bildungswirkungen kultureller Bildung, insbesondere auch der Theaterarbeit, äußerte er nicht nur in Gesprächen und Verlautbarungen, sondern er setzte diese Wertschätzung auch in Taten um.
Auf unsere Forderung als LSH, Schultheater als Schulfach zu etablieren und dadurch für alle zugänglich zu machen, startete er - durchaus nicht unumstritten in seinem Ministerium - den Schulversuch "Darstellendes Spiel in der Gym. Oberstufe" und besetzte eine Lehrplan-Kommission auch mit Fachleuten des LSH. Dieser Prozess war nicht nur ein beliebiges Projekt, sondern ein in der formalen Schulstruktur übliches Verfahren, um ein Fach und dessen Curriculum zu entwickeln, zu erproben und dann umzusetzen. Dieses Verfahren endete 1998 mit der Einführung des Fachs "Darstellendes Spiel" für die Oberstufen aller hessischen Gymnasien, das sich in den letzten 25 Jahren immer weiter entwickelt und verbreitet hat.
Parallel dazu ermöglichte Hartmut Holzapfel auch den Aufbau des Schultheater-Studios Frankfurt ab 1991, die Erarbeitung und Veröffentlichung erster hessischer "Handreichungen für das Darstellende Spiel" 1994 sowie den Ausbau der Weiterbildung hessischer Lehrkräfte im Fach Theater, die über seine Amtszeit hinaus bis heute besteht und entscheidend zur Verbreitung des Schultheaters in allen hessischen Schulformen und -stufen beigetragen hat.
Dieser unvergesslichen und immer noch wirksamen Leistungen Hartmut Holzapfels für die kulturelle Bildung und unser Fach gedenken wir als Verband der Theater-Lehrkräfte Hessens mit großer Hochachtung und Dankbarkeit.
Bildungsauftrag
Künstlerische Schulfächer gehören zum unverzichtbaren Bildungsauftrag von Schulen - Eine Stellungnahme
Zum Artikel auf der Seite des Deutschen KulturratsNetzwerk der Schulen mit besonderer Förderung der Darstellendes Künste
Registriert euch! Wenn ihr an euren Schulen in der Sek 1 Theater als AG oder WPU anbietet, meldet euch für eine Aufnahmen ins Netzwerk der Schulen mit besonderer Förderung der Darstellenden Künste.
Löwenstark der BildungsKICK

Mitglieder-Service

2023
Euer LSH-Team
Hessisches Schultheatertreffen 2023
LSH Padlet
Wir haben, um euch zu unterstützen, ein Padlet zusammengestellt, das über aktuelle Entwicklungen informiert und Ideen für den DS-Unterricht bietet.
FOKUS Schultheater Online Magazin
FORUM Schultheater
Bescheinigung Mitgliedsbeitrag 2022
Hessische Schultheater-Zentren
