TIPPS
Schultheater-Studio
Frankfurt
Fortbildungsprogramm 2022/23
1. Halbjahr
Auszug aus dem Programm:
DS2 Wir schreiben unser Theaterstück selbst
Anna Yunysheva
27./28. September 2022
DS3 ACTive Literature: Exploring Story through Theater
Rene Becker
04./11./18.10. Oktober jeweils 16.00-19.00
DS4 Szenische Interpretation von Kinderbüchern
Tina Gliesche
07./08.Oktober 2022
DS5 Biografisches Theater
Nicole Peinz
9./10. November 2022
DS6 Viel Theater um nichts - einfache Inszenierungskonzepte für Schul- und Freizeitbühnen
Mareike Kuntz
17./18. November 2022
DS7 Kooperationsspiele für den Unterricht - Das Miteinander in der Klasse verbessern
Judith Senger
17./18. Januar 2023
YARO Summer School
Kunstlabore
Eine Welt für alle
Studiengänge Theater / Darstellendes Spiel
Gastspiel-Tipps
Klickt rein und informiert euch über das Angebot:
FLUX Schaufenster
Das FLUX-Schaufenster bietet Ihnen einen Einblick in das Gastspielprogramm. In kurzen Trailern stellen die Künstler*innen ihre Stücke vor und gewähren einen Einblick in ihre Arbeitsweise sowie ihr Angebot für das theaterpädagogische Begleitprogramm. Danach gibt es die Möglichkeit, in kurzen Interviews und Gesprächsrunden mit den Künstler*innen in Dialog zu kommen und offene Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung ist als Lehrer*innen-Fortbildung anerkannt.
Wenn Ihre Schule FLUX-Partnerschule ist, habe sie die Möglichkeit aus unserem Gastspielprogramm Inszenierungen auszuwählen und an Ihre Schule einzuladen. FLUX übernimmt dabei 50 % der Gastspielkosten sowie die kompletten Kosten für das theaterpädagogische Begleitprogramm.
Sie sind noch keine FLUX-Partnerschule? FLUX-Partnerschule kann man ganzjährig werden und hier können Sie sich anmelden: https://flux-hessen.de/schulbewerbung/
Bei weiteren Fragen können Sie uns gern unter info@flux-hessen.de oder unter Tel.: 069 /46 99 49 35 kontaktieren.
Buchempfehlungen
Hessischer Bildungsserver
SCHULTHEATER-ZENTREN
Nordhessen
Schultheaterzentrum Nordhessen: Region Kassel und Fulda
c/o Nikolaos Lampos
Untere Karlsstraße 14
34117, Kassel
Tel: 01783334545
info@spielort-kassel.de
Mittelhessen
Schultheaterzentrum Mitte: Marburg, Gießen-Vogelsberg, Wetzlar, Limburg
c/o Dr. Gernot Schmitt
Marburger Str. 11
35688 Dillenburg
Tel. 0162 / 4531535
gernotschmitt@icloud.com; gernotschmitt@outlook.de
Südhessen
Schultheater-Studio FFM: Region Rhein-Main, Main-Kinzig-Kreis, Kreise Odenwald/Bergstraße
c/o Elke Mai-Schröder
Hammarskjöldring 17a
60439 Frankfurt/M
Tel. 069 | 21232044 Fax 069 | 21232070
schultheater@live.de
Kontaktdaten: Fachberatung Kulturelle Praxis
Anne-Marie Koch
06101 5191-681
Anne-Marie.Koch@kultus.hessen.de
Bebra
Helgo Hahn
06621 9594-0
Helgo.Hahn@kultus.hessen.de
Darmstadt und Heppenheim
Sprechzeiten: dienstags
Ruth Kockelmann
06151 3682-585 Ruth.Kockelmann@kultus.hessen.de
Frankfurt
Erreichbarkeit: montags 15:30-16:30 Uhr Christoph Gotthardt
0163 867 9734 Christoph.Gotthardt@kultus.hessen.de
Fritzlar/Schwalm-Eder-Kreis und Kreis Waldeck Frankenberg
Jane Daniel
05622 790-124
Jane.Daniel@kultus.hessen.de
Fulda
Constanze Schneider
0661 8390-131 Constanze.Schneider@kultus.hessen.de
Gießen
Anfragen bitte an:
Fortbildung.SSA.Giessen@kultus.hessen.de
Hanau
Erreichbarkeit: mittwochs 09:00 - 13:00 Uhr Anne Schadt
06181 9062-137
Anne.Schadt@kultus.hessen.de
Kassel
Maria Rehborn
0561 8078-115
Maria.Rehborn@kultus.hessen.de
Marburg
Dr. Erika Schellenberger-Diederich
06421 616-564
Erika.Schellenberger-Diederich@kultus.hessen.de
Offenbach
Judith Weiß
069 80053-215
Judith.Weiss@kultus.hessen.de
Rüsselsheim
Daniel Helmer
06142 5500-280
Daniel.Helmer@kultus.hessen.de
Weilburg
Dr. Astrid Eisbrenner
06471 328-269 Astrid.Eisbrenner@kultus.hessen.de
Wiesbaden
Elisabeth Seubert
06118803-484 Elisabeth.Seubert@kultus.hessen.de
Anfragen bitte an: Fortbildung.SSA.Wiesbaden@kultus.hessen.de
LandKulturPerlen
"Anti-Rassismus-Veranstaltung" in Berlin
Deutschen Kulturrat, der Initiative kulturelle Integration und der Bundesverband Theater in Schulen laden ein: Schultheaterprojekt zum Jahrestag des Anschlags in Hanau 6. bis 8. Februar 2023.