Festivaltag 1

Der Konzertsaal hat sich einen Theatersaal verwandelt, die ersten Proben finden auf der Bühne statt, das Licht und der Ton werden getestet, die Kameras sind ausgerichtet - JETZT kann es losgehen!

Mia und Lara vom Dokuteam moderieren durch die Eröffnung und begrüßen alle Gruppen, die Jury und das Orga-Team. Alle freuen sich auf die anstehenden Festivaltage und den gemeinsamen Austausch.

Das erste Stück zeigt die Marienschule Fulda unter der Spielleitung von Susann Schöbel. "Es war einmal ..." verbindet die reale Welt mit der Märchenwelt und lässt das Publikum träumen.

">

Am Abend spielt die Gruppe der Elly-Heuss-Schule ihre Interpretation des "Kleinen Prinzen".

">

 

Das sagt die Jury zu "Und plötzlich stand die Welt still ..."

Die Kinder der Theater-AG wollen dem Publikum vor allem Freude vermitteln und schaffen das trotz des ernsten Themas einer Pandemie, die nicht beim Namen genannt wird, die wir aber natürlich alle noch lebhaft in Erinnerung haben. Als Requisite verwendet die Gruppe schwarze Gymnastikbälle und verwandelt diese in Tanzpartner, Bühnenbild, einen Bus, und vieles mehr. Bei unserem Besuch war die Gruppe besonders stolz auf dieses tolle Material und auf die positive Gruppendynamik, die wir auch erleben durften. Die Theatergruppe hat die einzelnen Szenen durch Theaterübungen, gemeinsames Brainstorming, biographische Elemente und viel Improvisation entwickelt und man merkt, dass die Kinder sowohl an der Entwicklung der Inhalte als auch an der Form intensiv beteiligt waren.

Zum Abschluss unseres Besuchs haben sie uns noch ein tolles Motto mitgegeben: „Wir müssen zusammenhalten, sonst geht es ja nicht“ - wir freuen uns auf das Wiedersehen in Schlitz!

Isabel und Andrea

"Und plötzlich stand die Welt still ..." der Ebelfeldschule

„Der gesunde Mensch fühlt sich frisch und leistungsfähig. Er besitzt optimistisches Rüstungsvertrauen, geistige Kraft und ein stabiles Seelenleben.“ (Corpus Delicti von Juli Zeh) Doch wenn sich alles von einem auf den anderen Tag verändert? Was ist dann? Was macht das mit uns Kindern? Mit unseren Träumen? Mit unserer Zukunft? Die Kinder der Ebelfeldschule erzählen ihre eigenen Geschichten.

Die Gruppe besteht aus 14 Kindern der Theater AG der 4. Klassen. Das Thema hatte die Spielleitung vorgeschlagen, weil es ihr seit Jahren unter den Nägeln brennt diese besondere Zeit gerade mit Kids noch einmal aufzuarbeiten.... zum Glück ging der Vorschlag durch 😇 es gibt keinerlei Textvorlagen, außer die sechs ersten Sätze aus Corpus delicti. Alle Szenen sind aus Improvisationen entstanden und die Texte der Kinder sind bis jetzt noch "variabel", was es für die Spielleitung nicht immer ganz einfach macht, aber es bleibt auch spannend. Die Gruppe ist sehr stark, spieltechnisch und argumentativ.... bis jetzt sind wir uns beim Ende des Stücks uneinig... wir sind gespannt 🤩 die Kinder sind unglaublich kreativ und eigenverantwortlich, obwohl sie in dieser Gruppe erst seit September zusammen arbeiten.

Kontakt

Landesverband Schultheater in Hessen e.V.
Geschäftsstelle
Andrea Fischer
Rodensteiner Straße 49
64407 Fränkisch-Crumbach
(0155) 63 07 94 13
info@lshev.de

Bürozeiten:
dienstags 18:00 - 20:00
mittwochs 08:30 - 11:30

social media

social media

Mitglied werden

Wir benutzen Cookies
Bestimmte Funktionen der Webseite sind nur mit der Zustimmung zu Cookies erreichbar. Dazu gehört auch das Bewerbungsformular zum HSTT . Aber auch wenn ihr Videos von Aufführungen schauen wollt, sind Cookies erforderlich. Wir achten aber sehr darauf, eure Daten auch bei dieser Zustimmung zu schützen.